2024, Aktuelle Projekte
Förderverein Jugendfeuerwehren Storman e.V. – „Gemeinsam statt einsam – zusammen lernen und Werte schaffen“
Der Projektträger
Förderverein Jugendfeuerwehren Storman e.V., Travenbrück
Die Einrichtung
Im Jahr 2009 wurde der Förderverein Jugendfeuerwehren Stormarn e.V. gegründet. Sein Ziel: Förderung gemeinnütziger Aktivitäten im Bereich der Jugendarbeit der Stormarner Jugendfeuerwehren, entsprechend des Kinder- und Jugendhilfegesetztes (SGB VIII). Um das zu erreichen, sammelt er finanzielle Mittel für die Jugendarbeit in den Jugendfeuerwehren. Dabei stehen Projekte und Veranstaltungen im Fokus, die positiv zur Entwicklung von Kindern und Jugendlichen beitragen.
Die Kreisjugendfeuerwehr ist der Interessenszusammenschluss der Jugendfeuerwehren und Teil des Vorstandes des Kreisfeuerwehrverbandes. Sie verbindet alle 39 Jugendfeuerwehren des Kreises und bildet übergeordnete Strukturen für gemeinsame Ausbildung, Weiterentwicklung der Jugendverbandsarbeit und Veranstaltungen.
Die Mitglieder der Jugendfeuerwehren verteilen sich über das ganze Kreisgebiet Storman und kommen aus allen sozialen sowie gesellschaftlichen Schichten. In der Regel sind die Mitglieder zwischen 10 und 18 Jahren alt. Aktuell sind über 1000 Kinder und Jugendliche in den Jugendfeuerwehren aktiv. Hinzu kommen ca. 250 Kameradinnen und Kameraden der aktiven Wehren (im Alter größtenteils zwischen 20-35 Jahren), welche die Betreuung und die Ausbildung der Kinder und Jugendlichen übernehmen.
Der Verein hat aktuell 5 freiwillig Helfende.
Das Projekt
Für die 39 Jugendfeuerwehren und ihre ca. 1000 Kinder und Jugendliche sollen 3 Zelte mit einer Grundfläche von 55 m2 angeschafft werden. Dadurch soll ausreichend Aufenthalts-, Schulungs- und Schlafflächen für die Jugendarbeit entstehen, die aktuell fehlen.
Durch das Vorhalten von Infrastruktur in Form von Großgruppenzelten können die Jugendfeuerwehren und die Kreisjugendfeuerwehr unabhängig und in Eigenregie kleinere Ausfahrten und Ausbildungsworkshops organisieren. Auf lokalen Flächen und freien Plätzen einer bestehenden Einrichtung kann so mit geringen Kapazitäten und ortsunabhängig Ausbildungs- und Jugendarbeit stattfinden.
Im Ergebnis müssen auch nicht immer zentrale Einrichtungen der Jugendpflege in Anspruch genommen werden, die zum Teil auch auf Jahre ausgebucht sind.
Das Projekt soll durch eine zusätzlich im Jahr 2024 eingerichtete FSJ-Stelle begleitet werden. Langfristig soll eine zeltbasierte Ausbildungs- und Aufenthaltseinheit für die Nachwuchsförderung entstehen.
Fakten
Höhe der Spende: 17.700,00 Euro
Patenschaft: Sven Hintze (Calanbau Brandschutzanlagen GmbH)
Website: https://kfv-stormarn.net/