2025, Aktuelle Projekte, Solidarische Stadt Ulm
Netzwerk Böfingen e.V. -„Bürgercafé“
Der Projektträger
Netzwerk Böfingen e.V., Ulm
Die Einrichtung
Böfingen ist ein Stadtteil von Ulm in Baden-Württemberg mit ca. 12.161 Einwohnern. Es liegt etwa fünf Kilometer nordöstlich des Stadtzentrums am Abhang der Schwäbischen Alb, weit von der Stadtverwaltung.
Der Netzwerk Böfingen e.V. fördert das Miteinander, die Stadtteilidentität und das bürgerschaftliche Engagement in Böfingen.
Als junger Stadtteilverein hat sich der Netzwerk Böfingen e.V. zum Ziel gesetzt, die Bürgerinnen und Bürger von Böfingen zu vernetzen, kulturelle Angebote zu schaffen, Räume für gemeinschaftliches Miteinander zu etablieren und sich für die Belange des Stadtteils einzusetzen. Böfingen ist ein vielfältiger und bunter Stadtteil, in dem Menschen unterschiedlichster Herkunft, sozialen Status und Alters zusammenleben. Im Gegensatz zu Stadtteilen wie Söflingen oder Ulm-Mitte wurde Böfingen als Schlafstadt konzipiert und hat schon immer Menschen von außerhalb Ulms angezogen. Diese gilt es zu vernetzen.
Zu den Projekten des Vereins gehören ein regelmäßiger Newsletter, ein Veranstaltungsplaner, der „Böfinger Parksommer“, „Böfingen spielt“ (Spielenachmittag), die Organisation von Konzerten im Quartier sowie künstlerische Großveranstaltungen wie „Abendglimmen“.
Eine Person arbeitet als Minijob (Putzfrau) und 5 weitere Personen ehrenamtlich. Der Verein hat aktuell 40 Mitglieder.
Das Projekt
Das Bürgerzentrum verfügt über mehrere Räume, von denen einer als Café genutzt werden soll. Im Außenbereich gibt es einen überdachten Bereich mit Platz für einige Tische. Da es in Böfingen am Abend und am Wochenende kaum Möglichkeiten gibt, sich außerhalb zu treffen, soll hier eine Möglichkeit geschafft werden, die mittwochs und donnerstags von 16:30 bis 20:00 Uhr und sonntags von 15:00 bis 18:00 Uhr (im Winter 14:00-17:00 Uhr) geöffnet ist.
Da Böfingen aus Menschen unterschiedlichster sozialer Schichten besteht, ist es dem Verein wichtig, ein Angebot ohne Verzehrzwang bzw. mit sehr moderaten Preisen bereitzustellen. Dafür werden einen Kühlschrank, einen Küchenschrank, eine Kaffeemaschine sowie einige Einrichtungsgegenstände benötigt. Getränke und Snacks (kein Alkohol) sollen zur Selbstbedienung angeboten werden, wobei die Bezahlung über eine eigenverantwortliche Kasse erfolgt.
Durch den Betrieb des Bürgerzentrums am Abend wird ein Treffpunkt geschaffen, der sehr niedrigschwellig und kostengünstig für alle Böfinger:innen zugänglich sein wird. Durch die erweiterten Öffnungszeiten ist auch die Möglichkeit gegeben, Ausstellungen, Lesungen oder andere kulturelle Angebote vielen Bürger:innen des Stadtteils anbieten zu können, um das Stadtteilcafé auch langfristig als Begegnungsort etablieren zu können. Auch soll das Bürgercafé mit den neuen Öffnungszeiten als Ankerpunkt für andere Projekte im Zentrum dienen (z.B. sonntags beim Böfinger Parksommer).
Das Projekt soll im April 2025 bis April 2026 oder Mai 2025 bis Mai 2026 starten. Alle Böfinger Bürger:innen sind eingeladen, das Bürgercafé zu nutzen. Das Projekt wird von einem Projektleiter, mehreren Freiwilligen des Stadtteilvereins und einem/mehreren Mitarbeitenden für die Schließtätigkeit durchgeführt.
Fakten
Höhe der Spende: 15.800,00 Euro
Patenschaft: Merle Rudisch (Axians Infoma GmbH)