2024, Aktuelle Projekte

GESA gGmbH – „Zukunftswerkstatt BvB und KreativFilmwerkstatt“

Der Projektträger

GESA gGmbH, Wuppertal

 

Die Einrichtung

Die Wuppertaler GESA gGmbH (gemeinnützige Gesellschaft für Entsorgung, Sanierung und Ausbildung mbH) bietet zahlreiche Projekte und Maßnahmen an, die vom Jobcenter Wuppertal oder anderen Trägern wie dem Europäischen Sozialfonds oder dem Land NRW gefördert werden. Ziel ist es, Menschen unabhängig von ihrer Religion oder Herkunft eine Perspektive zu bieten, die ihren individuellen Möglichkeiten entspricht. So gehören zum Angebot der GESA gGmbH unter anderem Beschäftigungsmöglichkeiten auf dem Holzenergiehof oder dem Recyclinghof.

Hier haben arbeitsmarktferne Menschen die Möglichkeit, Berufserfahrung zu sammeln. Darüber hinaus werden verschiedene Kurse und individuellen Coachings für den beruflichen Wiedereinstieg angeboten. Außerdem gibt es Angebote, die sich gezielt an Migrant:innen und Geflüchtete richten. Für Jugendliche ab der 8. Klasse gibt es Angebote zur Berufsorientierung und Hilfe beim Übergang von der Schule in den Beruf. Darüber hinaus bietet die GESA gGmbH Einzelcoachings und Deutschkurse an.

Die GESA gGmbH ist anerkannter Bildungsträger und verfügt über eine BAMF-Zulassung für Deutschkurse. Sie bietet ein breites Spektrum an sozialen Maßnahmen für alle (von Jugendlichen über Alleinerziehende bis hin zu Geflüchteten und Menschen mit Beeinträchtigung).

102 Mitarbeitenden davon 22 Integrationsbeschäftigten sind bei der gemeinnützigen Organisation an drei Standorten in der Stadt beschäftigt.

Das Projekt

Die Teilnehmer:innen des Projektes sind ca. 150 Jugendliche zwischen 14 und 25 Jahren aus der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) und dem „Werkstattjahr“. Das BvB-Projekt fördert Jugendliche und junge Erwachsene ohne Berufsausbildung in Bereichen wie Büro- und Sekretariatsarbeiten, Gesundheit, Soziales, Pädagogik, Metall- und Maschinenbau sowie Elektroberufen.

Das Werkstattjahr ist eine niedrigschwellige Berufsvorbereitungs-maßnahme für junge Menschen im Alter von 16 bis 24 Jahren. Praxisnahe Tätigkeiten und Einblicke in verschiedene Berufsfelder sollen ihnen eine erste berufliche Orientierung ermöglichen.

In der KreativWerkstatt stehen die Förderung der Kreativität und die Auseinandersetzung mit aktuellen Themen (z.B. Nachhaltigkeit) im Vordergrund. Mit Hilfe eines 3D-Druckers werden den oben genannten Zielgruppen kreative und praxisnahe Kompetenzen vermittelt. Durch die Arbeit mit moderner Technik werden sie auf berufliche Anforderungen vorbereitet. Sie werden lernen, ihre Ideen in physische Objekte umzusetzen. Technisches Know-how, Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Berufsorientierung werden dabei gefördert.

Die KreativFilmwerkstatt ist ein innovatives Stop-Motion-Projekt für Jugendliche zwischen 14- bis 16-Jährige. Im Rahmen von z.B. Projektwochen werden Grundlagen der Stop-Motion-Technik vermittelt, kreative Ideen umgesetzt und Kurzfilme produziert, wobei der Schwerpunkt auf der Verwendung von Recyclingmaterialien liegt (Bewusstseinsförderung für Kreislaufwirtschaft); die Filme der Jugendlichen werden abschließend vor Publikum gezeigt.

Fakten

Höhe der Spende: 8.099,50 Euro

Patenschaft: Tim Decker (Actemium Controlmatic West)

Website: https://www.gesaonline.de/