A Little World gemeinnützige UG – „Pioneering Volunteering – das digitale Ehrenamt für die Integration“
Der Projektträger
A Little World gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt), Aachen
Die Einrichtung
Gegründet im Jahr 2022 ist Little World ein gemeinnütziges Start-up, das sich für die Förderung der Integration von Zugewanderten in Deutschland einsetzt. Die selbst entwickelte digitale Plattform macht das Ehrenamt im Bereich Einwanderung leichter und verbindet ehrenamtliche Deutschsprechende mit eingewanderten Deutschlernenden.
Es werden kostenlose wöchentliche Gespräche per Videotelefonie oder Telefon auf ausschließlich Deutsch über 10 Wochen 30 Minuten pro Woche und oftmals länger durchgeführt. Die Gesprächspartner bleiben in der Regel gleich. Die Haupttätigkeiten sind der Betrieb der Plattform, die stetige Erweiterung des Angebots sowie die Gewinnung und Betreuung der Teilnehmenden.
Seit dem Start der Plattform im Oktober 2022 haben sich über 3.000 Menschen angemeldet. Die Teilnehmenden lassen sich in ehrenamtliche Deutschsprechende und eingewanderte Deutschlernende unterteilen. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre. Etwa 70 % der Teilnehmenden sind zwischen 16 und 34 Jahre alt. 4 Mitarbeiter:innen sind in der Organisation Vollzeit angestellt. 13 Ehrenamtliche auf Teamebene sowie hunderte ehrenamtliche Deutschsprachige („Sprachpaten“) begleiten die Einrichtung „Little World“.
Weiterhin wurde das Team im Juni 2023 auf der Bundespreisverleihung von Start Social mit Olaf Scholz unter den Top 25 ausgezeichnet und hat im Februar 2024 eine Förderung durch die Deutsche Fernsehlotterie erhalten.
Das Projekt
Little World kombiniert Innovation und soziales Engagement, um bundesweit die Integration und soziale Teilhabe von Eingewanderten zu fördern. Über eine selbst entwickelte digitale Plattform werden ehrenamtliche Deutschsprechende mit eingewanderten Deutschlernenden (mit Sprachniveau B1) für Gespräche ausschließlich auf Deutsch verbunden. Der Fokus liegt auf sozial benachteiligten Menschen. Diese Unterhaltungen finden eins-zu-eins oder in Gruppen über Videotelefonie oder Telefon statt.
Nach 1,5 Jahren stetiger Verbesserung und mit 4.000 registrierten Teilnehmenden, strebt Little World nun ein Wachstum auf 25.000 Teilnehmende bis Ende 2025 an. Dieses ambitionierte Ziel soll durch technische Neuerungen, einen ausgearbeiteten Marketing-Plan und Kooperationen erreicht werden. Zudem werden nachhaltige Geschäftsmodelle entwickelt, um die Wirkung langfristig zu sichern.
Im Projekt bis Ende 2025 werden folgenden Entwicklungen umgesetzt:
1. Zufallsgespräche werden es Interessierten ermöglichen, die Plattform unverbindlich zu testen und so mögliche Unsicherheiten bezüglich der Eignung des Ehrenamts im Vorfeld zu reduzieren. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Schwelle zum Ehrenamt weiter zu senken, den Nutzern die Möglichkeit zu geben, Gesprächspartner selbst zu finden und noch mehr Flexibilität zu bieten.
2. Gewinnung älterer Ehrenamtlicher durch Kooperationen mit Startups, die leicht bedienbare Videolösungen für ältere Menschen anbieten. Diese ermöglichen Senioren die Videotelefonie mit Angehörigen ohne technische Kenntnisse. Eine Einbindung von Little World in diese Systeme könnte schnell hunderte bis tausende weitere Ehrenamtliche gewinnen und aus der Alterseinsamkeit holen. Solche Kooperationen sind nur durch Little World‘s selbst entwickelte Plattform möglich.
3. Empowerment durch die „Kaskade“: Hierbei hilft eine Ehrenamtliche Person auf Deutsch-Niveau C2 einer Deutschlernenden Person auf C1. Diese C1-Person hilft dann einer B2-Person, die B2Person einer B1-Person und so weiter. Dadurch kann eine Ehrenamtliche Person indirekt bis zu fünf – 5 –
Die Deutschlernenden werden befähigt, einander zu unterstützen und wiederholen währenddessen frühere Inhalte, was ihre Sprachkenntnisse weiter festigt.