2025, Aktuelle Projekte, Solidarische Stadt Ulm
„Kreativ Labor der Nachbarschaft“ – VIA-Training e.V.
Der Projektträger
VIA-Training e.V., Ulm
Die Einrichtung
Der gemeinnützige Verein VIA-Training e.V. wurde 2018 gegründet. Die Inhalte seiner Arbeit haben neben Förderung von Kunst und Kultur auch die Förderung von Bildung zum Ziel. Im Rahmen von Workshops, Kursen, kulturellen Veranstaltungen und künstlerischen Installationen werden die unterschiedlichsten Zielgruppen miteinander verbunden. Dabei werden die Rahmenbedingungen der unterschiedlichen privaten und öffentlichen Sozialräume thematisiert. Zu den Zielgruppen zählen u.a. Kinder, Jugendliche, Senioren, Familien, Menschen mit Behinderungen, Menschen mit Migrationshintergrund sowie weitere gesellschaftliche Randgruppen oder auch Regionen.
Neben den 3 Vorständen und einer Kassenaufsicht gibt es 12 aktive Mitglieder im Verein. Der Verein ist Mitglied im Bundesverband Kulturagent*innen e.V.
Das Projekt
Auch der persönliche Austausch in einer Nachbarschaft reduziert sich zunehmend auf den Raum in den sozialen Medien. Das Projekt will daher Raum für persönliche Kontakte schaffen. Statt Fotos in den sozialen Medien zu veröffentlichen, werden diese von den Besuchenden von ihrem eigenen Smartphone in hoher Qualität ausgedruckt und als Teil einer sich ständig wandelnden Ausstellung ausgehängt. Ausstellungsort sind die Räume einer ehemaligen Gastronomie in der Eselsberger Ladenzeile. Statt online Spott und Hass oder Wertschätzung durch Emoticons zu erhalten, findet der Austausch im Projekt zu den eigenen fotografierten Perspektiven analog und respektvoll auf Augenhöhe statt. Dieser unmittelbare, persönliche Austausch zu eigenen Perspektiven des Alltags fördert das Verständnis von Gemeinsamkeiten statt von Differenzen.
Von Oktober bis Dezember 2025 heißt die partizipativ kuratierte Fotoausstellung jede:n willkommen, auch Bildungs- und Sozialeinrichtungen der Umgebung wie z.B. Senior:innen, Schüler:innen und Kitakinder.
Neben der Ausstellung werden kleine Musikkonzerte, Gesprächsrunden, Lesungen, Theateraufführungen, Kino oder ähnliche Angebote 3x/Woche (donnerstags, freitags, samstags) stattfinden. Dabei wird das Publikum und der gegenwärtige Ausstellungsstand aktiv eingebunden. Die interaktiven Prozesse werden in Zusammenarbeit mit der lokalen Quartiers- und Schulsozialarbeit reflektiert. Aktionen im Sozialraum sind gewünscht!
Fakten
Höhe der Spende: 15.350,00 Euro
Patenschaft: Annika Weingart (Axians Infoma GmbH)
Website: https://via-training.com/