2025, Aktuelle Projekte, Solidarische Stadt Ulm

„Hockey-Court für Ulm“ – Verein zur Förderung des Hockeysports in Ulm e.V.

Der Projektträger

Verein zur Förderung des Hockeysports in Ulm e.V.

Die Einrichtung

Der Verein zur Förderung des Hockeysports in Ulm e.V. wurde im Jahr 2005 gegründet. Sein Zweck ist die ideelle und finanzielle Förderung des Hallen- und Feldhockey-Sports und verwandter Sportarten in der Hockeyabteilung des SSV Ulm 1846 e.V.

Der Förderverein sammelt Mittel durch seine Mitglieder, Spenden und Sponsoren, die zur Förderung des Hockeysports in Ulm eingesetzt werden. Dabei unterstützt der Förderverein durch seine Mittel die Finanzierung des Trainerstabs, dessen Kräfte über den Hauptverein SSV Ulm 1846 Ulm e.V. angestellt bzw. ehrenamtlich tätig sind. Durch die Mittel werden Ausrüstungsgegenstände für die Abteilung beschafft und ein Mannschaftsbus finanziert.

Der Vorstand besteht aus 2 Vorsitzenden, einem Schriftführer, einer Schatzmeisterin, 2 Kassenprüfern und 5 Beisitzern. Alle arbeiten ehrenamtlich und unentgeltlich für den Förderverein.

Das Projekt

Für den mobilen Hockey-Court soll noch ein passender Anhänger beschafft und der Hockeybus als Zugfahrzeug aufgerüstet werden, so dass der

Hockey-Platz leichter zu transportieren und einfacher einzusetzen ist. Der Platz wird dann im Rahmen von Schulfesten, Projektwochen, Schul-AGs und Stadtteilfesten Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 15 Jahren im Stadtgebiet Ulm und Neu-Ulm zur Verfügung gestellt. Dadurch sollen Kinder im gesamten Stadtgebiet erreicht und für Bewegung und Mannschaftssport begeistert werden. Daneben sollen durch die angestrebte Kooperation mit Schulen, diese zur Teilnahme an „Jugend trainiert für Olympia“ gewonnen werden. Durch das Projekt wird außerdem eine professionelle Betreuung der Kinder durch Trainer kofinanziert. So werden während des Projektzeitraums 15-20 Einsätze des Platzes koordiniert und die positiven Wirkungen des Mannschaftssports auf das Gemeinschaftsgefühl und die gesundheitlichen Vorteile von Bewegung gefördert.

Grundsätzlich sieht das Projekt einen Einsatz des mobilen Hockey-Platzes über den Förderzeitraum hinaus vor. Durch die Förderung kann das Projekt schneller starten und insbesondere im Förderzeitraum häufiger angeboten werden. Aktuell werden Angebote für die Beschaffung des Anhängers eingeholt und erste Gespräche mit potenziellen Trainern geführt. Erste Anfragen von Schulen für den Platz sind ebenso vorhanden. Ein Start wäre bereits Mitte April 2025 möglich.

Fakten

Höhe der Spende: 14.450,00 Euro

Patenschaft: Steffen Schanz (Axians Infoma GmbH)

Website: https://ulm.hockey/