2025, Aktuelle Projekte, Solidarische Stadt Ulm
Adalbert-Stifter-Gemeinschafts-Schule e.V. – „Ein Makerspace für die ASG“
Der Projektträger
Förderverein der Adalbert-Stifter-Gemeinschafts-schule Ulm e.V
Die Einrichtung
Der Förderverein der Adalbert-Stifter-Gemeinschaftsschule12 Ulm e.V. wurde 1995 gegründet. Der Förderverein unterstützt vor allem in finanzieller Hinsicht einzelne Schüler:innen, Schülergruppen oder allgemeine Schulprojekte, die wiederum den Schüler:innen zugutekommen.
Seine Ziele sind es, Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an Klassenfahrten zu ermöglichen, die Klassengemeinschaft zu stärken, Zusammen mit der Schule Projekte planen und durchführen, Förderverein und Schule der Öffentlichkeit zu präsentieren und die Anschaffung von z.B. Lehr- und Arbeitsmaterialien zu unterstützen.
Der Verein zählt 87 Mitglieder und wird von 4 ehrenamtlichen Personen unterstützt.
Die Adalbert-Stifter-Gemeinschaftsschule befindet sich im Sozialraum und Stadtteil Eselsberg mit 18.221 Einwohner/innen und liegt im Nordwesten der Stadt. Die Schule hat ca. 480 Kinder.
Das Projekt
Es soll einen kreativen und technischen Lernraum gestaltet werden, der sowohl der Schule als auch der umliegenden Gemeinschaft offensteht. Ziel ist es, Chancengleichheit durch einfachen Zugang zu Technik und Wissen zu fördern, die Schule als innovatives Bildungszentrum zu stärken und den Sozialraum durch interaktive Projekte und Aktivitäten zu beleben. Das Projekt verbindet Bildung, Technik und Gemeinschaft, um eine zukunftsorientierte Lernkultur zu schaffen.
Das Projekt kann sofort mit einer Zusage für die Verfügbarkeit von finanziellen Mitteln starten. Der Aufbau und das Einrichten des Raumes/ der Räume sollte bis Juli 2025 abgeschlossen sein. Ebenso das Erarbeiten eines Nutzungskonzepts, so dass mit dem Schuljahr 25/26 im September die Nutzung gestartet werden kann. Parallel muss das Finden von Bildungspartnern (Stadtbibliothek, IHK, Unternehmen) laufen, damit zum Schulhalbjahr in 2026 das schrittweise Öffnen in die Wege geleitet werden kann.
Förderung zukunftsorientierter Kompetenzen, Stärkung der Schulattraktivität, Brücke zur Arbeitswelt, Förderung von Diversität und Inklusion, Nachhaltigkeit und Innovationsförderung sind für die Schule Chancen für alle Beteiligten.
Fakten
Höhe der Spende: 18.690,00 Euro
Patenschaft: Linda Hopfenziz (Axians Infoma GmbH)