2025, Aktuelle Projekte, Solidarische Stadt Ulm

Arbeitskreis Ausländische Kinder e. V. – „Modernisierung und Digitalisierung“

Der Projektträger

Arbeitskreis Ausländische Kinder e. V., Ulm

 

Die Einrichtung

Der Arbeitskreis Ausländische Kinder e. V. (Abk.: AAK), gegründet 1978 an der Volkshochschule Ulm, ist ein eingetragener und gemeinnütziger Verein und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe.

Der Verein fördert und unterstützt Kinder und Jugendliche überwiegend mit Migrationshintergrund bei ihrer persönlichen, schulischen und sozialen Entwicklung. Von Montag bis Freitag kommen pro Nachmittag 50 bis 60 Schülerinnen und Schüler aus Regel- und Vorbereitungsklassen aller Schularten in das Vereinszentrum und erhalten Hausaufgaben-, Sprach- und Lernhilfe. Daneben bietet der AAK Freizeitaktivitäten wie Sport, Kunst, Textilwerkstatt, Yoga, Backen und Kochen oder auch schlicht und einfach gemeinsames Spielen.

Das Angebot wird getragen von 4 hauptamtlichen Pädagoginnen und 30 engagierten Ehrenamtlichen Praktikant:innen und 8 Vorstandmitglieder.

Der Vereinszentrum in der Frauenstr. 134 ist von Montag bis Freitag von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Verbindlich angemeldete Kinder und Jugendliche können in zwei Zeitschienen von 12.00 bis 15.00 Uhr sowie von 15.00 bis 18.00 Uhr an der Betreuung und den Freizeitaktivitäten teilnehmen. Aber auch nicht Angemeldete werden, wenn möglich, nicht abgewiesen und erhalten Unterstützung.

Das Projekt

Die Projektumsetzung findet in den Vereinsräumlichkeiten des AAK in der Frauenstraße 134, 89073 Ulm statt.

Um die operativen Abläufe der täglichen Vereinsarbeit zu straffen, den Aufwand für die Verwaltung zu reduzieren und damit mehr Zeit für die Betreuung der Kinder und Jugendlichen zu schaffen, sollen die genannten Abläufe mit externer Hilfe geprüft und neu aufgestellt werden.

Idealerweise sollen im Projektmanagement die Prozesse im AAK unter Berücksichtigung der Anforderungen und Erfordernisse (bspw. Verwendungsfähigkeit für Förderanträge) sowie die technischen und sprachlichen Fähigkeiten der Beteiligten erfasst werden. Anschließend wird ein Modernisierungskonzept (auch bezüglich Hard- und Software) erstellt und gemeinsam mit dem AAK umgesetzt.

Das Projekt richtet sich in erster Linie an die hauptamtlichen Mitarbeitenden, die mit dem Großteil der Verwaltungsarbeit betraut sind, sowie in zweiter Linie an alle am AAK beteiligten Personen (auch Kinder/Jugendliche und Ehrenamtliche), die mittelbar von der Verwaltungsarbeit berührt werden (Anmeldung, Organisation).

Fakten

Höhe der Spende: 9.000,00 Euro

Patenschaft: Fabian Dolpp und Felix Ettwein (Axians Infoma GmbH)

Website: https://www.engagiert-in-ulm.de/fm/arbeitskreis-ausl%C3%A4ndische-kinder-e-v