2024, Aktuelle Projekte
JOBLINGE gAG – „Aufbau und Ausstattung Basecamp Ludwigshafen“
Der Projektträger
JOBLINGE gAG Metropolregion Rhein-Neckar
Die Einrichtung
Die JOBLINGE gAG ist eine gemeinnützige AG und hat Ihr Sitz in Ludwigshafen. Sie setzt sich gegen Jugendarbeitslosigkeit ein und ist das JOBLINGE-Kerngeschäft mit einem starken Netzwerk in der Industrie, in der Region verwurzelt .
17.000 junge Menschen haben bereits an ihrem Programm teilgenommen, 80 Prozent von ihnen schaffen mit ihrer Unterstützung den Sprung ins Berufsleben, oft nach Jahren der Arbeits- und Perspektivlosigkeit.
In den maximal sechs Monaten des JOBLINGE-Programms erlernen die Teilnehmenden in Gruppenprojekten wichtige Sozial- und Jobkompetenzen, erhalten Orientierung über die eigenen Stärken und passenden Berufe, bevor sie in JOBLINGE-Partnerunternehmen Praxiserfahrung sammeln.
In über 30 Standorten in ganz Deutschland sind knapp 300 Mitarbeiter:innen beschäftigt. Dazu zählen bundesweit 2.700 ehrenamtlichen Mentor:innen. Das gemeinnützige Unternehmen arbeitet mit mehr als 2.400 Partnerunternehmen zusammen.
Die Einzugsgebiete der JOBLINGE gAG Metropolregion Rhein-Neckar sind Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen. 21 Mitarbeiter:innen sind bei dem Projektträger vollzeitig beschäftigt, 13 in Teilzeit.
Das Projekt
Mit dem „basecamp Ludwigshafen“ möchte JOBLINGE einen innovativen Lernort für Auszubildende schaffen mit dem Ziel, das Thema Ausbildung aufzuwerten und den Jugendlichen einen positiven Ort zu bieten.
Das Projekt beinhaltet Aufbau und Ausstattung des basecamps Ludwigshafens. Viele junge Menschen beenden ihre Ausbildung vorzeitig aufgrund von Problemen in der Berufsschule, im Betrieb oder im privaten Bereich. Im basecamp erhalten sie, was zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung notwendig ist: sozialpädagogische und administrative Unterstützung, Softskill-Trainings und Nachhilfe. Hierher sollen Azubis zum Selbstlernen kommen oder die technische Ausstattung und digitalen Lerntools sowie die Einzelunterstützung durch Nachhilfedozent:innen nutzen. Gleichzeitig sollen insbesondere kleine und mittelständische Betriebe, die nicht die Möglichkeit haben, ihren Azubis eine umfassende sozialpädagogische Begleitung zukommen zu lassen, entlastet werden. Ihnen soll die Expertise der JOBLINGE in der Arbeit mit Jugendlichen am Übergang Schule/Beruf zugänglich gemacht werden und in der Betreuung ihrer Azubis zugutekommen.
Im basecamp Ludwigshafen werden pro Jahr 200 Jugendliche aus Ludwigshafen und Umgebung im Alter von 17-28 Jahren teilnehmen. Das basecamp steht grundsätzlich allen Azubis offen, wird aber überwiegend von Jugendlichen mit erschwerten Startbedingungen in Anspruch genommen. Es kommen diejenigen Jugendlichen, die aufgrund fehlender familiärer Unterstützung, mangelnder technischer Ausstattung, sprachlicher Barrieren oder anderer Problemlagen ihre Ausbildung zu verlieren drohen. Darüber hinaus richtet sich das Angebot des basecamps auch an Lehrkräfte und Ausbilder:innen. So bietet JOBLINGE beispielsweise Workshops zu Themen wie „Understanding Gen Z“, „Interkulturelle Kompetenzen“ oder „Grundlagen der systemischen Gesprächsführung“ an.
Das Projekt „Aufbau und Ausstattung des basecamps Ludwigshafens“ ist auf ein Jahr angelegt. Am 01.01.2025 wird die Einrichtung starten und bis zum 31.12.2025 abschließen. Inhaltlich ist das basecamp langfristig angelegt.
Fakten
Höhe der Spende: 19.898,00 Euro
Patenschaft: Diana Hartnagel (G+H Innenausbau GmbH)
Website: https://www.joblinge.de/ueber-uns/standorte/ludwigshafen/