2024, Aktuelle Projekte

Straßenkinder e.V – „Bau eines Indoor Sport- und Bewegungsraums im Kinderbereich“

Der Projektträger

Straßenkinder e.V, Berlin

Die Einrichtung

Aus einer ehrenamtlichen Initiative gründete sich im Jahr 2000 der Verein Straßenkinder e.V. in Berlin, um jungen Menschen zwischen 14 und 27 Jahren beim Ausstieg aus der Straßenkinderszene und bei der Reintegration in die Gesellschaft zu helfen. Es gibt viele Gründe, warum Kinder auf der Straße landen und leben. Was nach einer scheinbar willkürlich getroffenen Entscheidung aussieht, ist oft die Reaktion von Kindern, die keinen anderen Ausweg mehr sehen. Mangelnde Aufmerksamkeit und Liebe, andauernder Streit und Gewalt, sexueller und/oder psychischer Missbrauch oder Mobbing in schulischen und privaten Kontexten sind nur einige der Gründe, weshalb Kinder den Kontakt zu ihren Familien abbrechen.

Der Verein ist mittlerweile ein staatlich anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Mit 40 Mitarbeiter:innen inklusive FSJlern, 2 Integrationsbeschäftigten und 7 freiwillig Helfenden betreut er täglich bis zu 200 Kinder und Jugendliche mit folgendem Angebot:

  • Kontaktaufbau mit Straßenkindern
  • Streetwork – Aufsuchende Straßensozialarbeit
  • Sozial- und anwaltliche Rechtsberatung
  • Erlebnispädagogik
  • Reintegrationsfreizeiten über mehrere Tage außerhalb von Berlin
  • Notversorgung – Kleiderkammer, Waschmöglichkeit u.v.m.
  • Anlaufstellen mit festen Kontakt- und Hilfemöglichkeiten
  • Nachbetreuung

Der Verein finanziert sich ausschließlich aus Zuwendungen und Spenden und ist u.a. Mitglied im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz, Vernetzungsrunde Marzahn, Netzwerkrunde Integration, Netzwerkrunde Kinderschutz, AG-Wohnungslosenhilfe, AG Obdachlose.

Das Projekt

Der Kinderbereich hat 2 angrenzende Räume für sich zur Verfügung, einen Aufenthaltsraum mit Küche und einen Mehrzweckraum. Letzterer enthält aktuell unterschiedliche Angebote wie z.B. einen Kicker und ein kleines Klettergerüst. Aufgrund der Raumgröße von ca. 30 m2 können 4 Kinder zeitgleich mit Teilaufsicht den Raum nutzen.

Um mehr Kindern Zugang zu ermöglichen, soll der Raum zu einem Bewegungsraum umgebaut werden. Das Abpolstern von Wänden, Elektrik und Fenstern ist hierfür notwendig. Im Ergebnis könnte die Zahl auf 10 Kinder erhöht werden und das Bewegungsangebot bliebe räumlich im offenen Kinderbereich integriert. Neben mehr altersgerechter Bewegungsmöglichkeit und Angebot im Winter hätten weitere 6 Kinder aus dem Kiez Zugang zu gesunder Mahlzeit sowie diversen Kreativ- und Bildungsangeboten des Jugendhauses. Die bauliche Umsetzung wäre ab Januar 2025 möglich, das Aufmaß durch eine Firma ist bereits erfolgt. Würde der Antrag nicht bewilligt werden, bleibt alles so wie es jetzt ist.

Fakten

Höhe der Spende: 26.032,92 Euro

Patenschaft: Sabrina Kahlow (VINCI Construction Shared Services GmbH)

Website: https://strassenkinder-ev.de/