2024, Aktuelle Projekte
Projekt LebensWert gGmbH – „Sozial-Café – Offener Treff mit Herz“
Der Projektträger
Projekt LebensWert gGmbH, Duisburg
Die Einrichtung
Das Projekt LebensWert wurde 2007 als gemeinnützige GmbH gegründet und verfolgt ausschließlich und unmittelbar kirchliche und gemeinnützige Zwecke. Das Projekt LebensWert ist eine Anlaufstelle für Arme und Obdachlose im Norden der Stadt Duisburg. Neben der allgemeinen Sozialberatung „Rat und Tat für Bedürftige“ und dem Kinderhilfswerk KiPa-cash-4-kids deckt das Projekt ein breites Spektrum von Hilfsangeboten ab. Das Angebot reicht von Amt- und Ärztebegleitungen, Flüchtlingshilfe bis hin zur professionellen Seelsorge.
Mit seinen diversen Angeboten werden über 2.000 Menschen im Jahr erreicht. Die Mehrzahl kommt aus dem Quartier. Mit Rat und Tat unterstützt Pater Tobias, Gründer des Projekts LebensWert und Seelsorger, mit zwei Sozialberaterinnen schnell und unkompliziert Menschen in allen Lebenslagen – unabhängig von Religion, Nationalität, sozialer Stellung und Alter in Duisburg.
Die Einrichtung zählt 16 Mitarbeiter:innen , 7 Integrationsbeschäftigten und 12 Freiwilligen.
Das Projekt
Im März 2014 wurde das soziale Café „Offener Treff mit Herz“ auf der Holtener Str. 176 in 47167 Duisburg-Neumühl als sogenanntes niederschwelliges Angebot eröffnet. Das Café bietet ein Ort für Gespräche, Begegnung und Kontakte für Menschen mit geringen finanziellen Mitteln. Es ist ein Ort der gegenseitigen Lebenshilfe, offen für alle Menschen ohne Betrachtung ihrer Vermögensverhältnisse, Geschlecht, Herkunft und Religion. Durch den niederschwelligen Ansatz, der im Café gegeben ist, werden Hemmschwellen abgebaut und Vertrauen aufgebaut, so dass innerhalb kürzester Zeit eine konstruktive Arbeit mit den Hilfebedürftigen möglich ist.
Seit Mai 2017 verwandelt sich das Café an jedem Donnerstag-, Freitag- und Samstagabend in das Restaurant Sham mit syrischer Küche. Mittlerweile ist das Café auch Ausbildungsstelle für Köche und für das Restaurantfach.
Im Café „Offener Treff mit Herz“ gibt es verschiedene Preiskategorien: für Normalzahler, für Rentner 60+ und einen Sozialpreis (für die Personen, die Arbeitslosengeld beziehen). Obdachlose erhalten die Speisen und Getränke kostenlos. Damit wird gesellschaftliche Teilhabe und Integration ermöglicht. Das Café ist montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet. Die Mitarbeitende bedienen und unterstützen die Gäste. Sofern eine Beratung erforderlich ist, vermitteln sie die Gäste an die Kollegen der sozialen Beratung Rat und Tat oder an das Kinderhilfsprojekt KiPa-cash-4-kids. Pater Tobias leistet professionelle Seelsorge und wird auch von muslimischen Gästen und Mitarbeitenden geschätzt und um Hilfe und Rat gebeten. Die Mitarbeitende der sozialen Beratung, die ihr Büro in unmittelbarer Nachbarschaft haben, sind zwischen 8:00 Uhr und 16:30 Uhr als Ansprechpartner verfügbar und können die Besucher niederschwellig erreichen.